2023/06
Social Media ist ein bedeutender Teil insbesondere im Leben von jungen Menschen. Fake News, Reels, Influencer:innen, Hashtags. Eine schwer zu überschauende, sich ständig wandelnde Welt, welche die einen fasziniert, die anderen eher abschreckt.
Neben allen Risiken bietet Social Media auch in der pädagogischen Arbeit eine Chance: Eine Möglichkeit zusammen digitale Räume zu erkunden und neue Wege der Kommunikation zu entdecken.
In dieser Fortbildung werden verschiedene Plattformen besprochen und Ideen gegeben, wie Social Media in die eigene pädagogische Arbeit integriert werden kann. Besonderer Fokus wird hierbei auf dem Thema Nachrichten liegen. Wie lassen sich Fake News entlarven? Wie kann ich Jugendliche für die Gefahren sensibilisieren? Wo gibt es guten Inhalt? Wie kann man die Social Media Kanäle für eigenen Inhalt nutzen? Welche Rechte gelten eigentlich für Bilder und Musik?
Neben einem theoretischen Teil sind auch praktische Übungen Bestandteil der Fortbildung. Die Nutzung eines eigenen Smartphones ist dafür notwendig. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu klären, die von generellem Interesse sind.
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (3.3, 5.1, 6).
Seminarleitung: Juliane Diener, Master (FU Berlin), Social Media Managerin und Medienpädagogin
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10 – 17 Uhr
Fortbildungsgebühr: 230 € (inkl. Tagesverpflegung)
Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.