Fagen rund um die Ausbildung

Nicht alle Informationen gefunden? Dann klicken Sie doch gern hier mal durch.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, rufen Sie uns gern an oder besuchen Sie einen unserer Info-Tage.

Wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit: Sie werden von Reha Berater*innen beraten, informiert und bei der Suche nach der richtigen Maßnahme unterstützt. Zuständig könnte auch die Rentenversicherung, z.B. bei einer Umschulung oder ein anderer Kostenträger sein. 

Die Kosten für eine Maßnahme oder Berufsausbildung übernimmt die Agentur für Arbeit, wenn Sie einen Anspruch haben. Fragen Sie bei der Agentur für Arbeit nach.  

Die Ausbildung im BBW verändert sich. Dazu bauen wir um und aus. Berufsausbildung und berufsvorbereitende Maßnahmen gehen natürlich weiter. Dafür haben wir neue Räume oder Häuser gefunden, bis der Umbau abgeschlossen ist. Dann ziehen wir wieder in die neuen und moderen Ausbildungsstätten zurück.

BBW ist die Abkürzung für Berufsbildungswerk. 

Die Angebote eines Berufsbildungswerkes sind für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, z. B. für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten, Behinderungen, ohne Schulabschluss oder einer psychischen Erkrankung. Ein BBW bietet verschiedene Möglichkeiten, um einen Beruf zu finden oder zu lernen.

Ja! Die Staatliche Berufsschule ist dem BBW räumlich angegliedert. Das hat den Vorteil, dass Lehrer*innen und Ausbilder*innen in sehr guten Austausch stehen.

Es gibt es noch weitere Hilfen. Zum Beispiel zusätzlichen Unterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch.  

Aber auch Hilfen bei der persönlichen Entwicklung. Bei lebenspraktischen und sozialen Fragen: Wohnen, Geld, Konflikte, medizinische oder seelische Probleme, Lernschwierigkeiten, bei Schwierigkeiten im Umgang mit anderen, … usw.