Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

An einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nehmen Jugendliche oder junge Erwachsene teil, die noch nicht über die notwendigen Fähigkeiten für eine Ausbildung verfügen. Sie können ihre Stärken im beruflichen Umfeld erproben, einen realistischen Berufswunsch entwickeln und sich auf eine Ausbildung vorbereiten.  

Die BvB beinhalten vier Qualifizierungsebenen. Die Eignungsanalyse dauert vier bis fünf Wochen, Ziel ist ein Stärken-Schwächen-Profil. Die Teilnehmer*innen erproben mehrere Berufsfelder und nehmen an standardisierten Tests teil. Hieraus ergibt sich ein Berufsfeld, das in der Grundstufe intensiver erprobt wird. Dadurch kann ein konkreter Ausbildungsberuf gefunden werden.  

Geeignete Bewerber*innen können in unseren Kooperationsbetrieben auch Berufe erproben, die das BBW nicht anbietet. Alle Teilnehmer*innen werden durch berufspädagogisch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter*innen begleitet und beurteilt. Sozialpädagogen bieten Hilfestellung bei der Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. 

In der Förderstufe sollte die Berufswahl gefestigt sein. Die Teilnehmenden bereiten sich gezielt auf einen bestimmten Ausbildungsberuf vor, ihre beruflichen Grundfertigkeiten werden geschult und gefördert. 

Hier finden Sie den Flyer zur BvB für Auszubildende

Hier finden Sie den Flyer zur BvB für Lehrer:innen