Arbeitserprobung

Die Arbeitserprobung können Jugendliche oder junge Erwachsene absolvieren, die in ihrer Berufswahl oder in der Einschätzung ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit nicht sicher sind. Sie findet in einem oder zwei Berufsfeldern statt. Die Teilnehmenden lernen sehr praktische und realistische Einzelheiten eines beruflichen Alltags kennen. Während der Maßnahme werden sie durch berufspädagogisch qualifizierte Mitarbeiter*innen angeleitet und beurteilt, auch in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es können eine psychologische Leistungstestung und/oder eine rehamedizinische Untersuchung stattfinden. 

Alle Ergebnisse sind, zusammen mit der bisherigen Schul- und Berufslaufbahn, Grundlage für die weitere berufliche Förderung. Die Arbeitserprobung bietet für Schüler*innen von Förderschulen eine gute Alternative zum betrieblichen Schülerpraktikum. 

Hier finden Sie den Flyer zur Arbeitserprobung